Verantwortlicher nach § 5 TMG
Rayk Wolfgang
Tschaikowskistr. 5
23968 Wismar
Telefon: +49 1522 7585146
eMail: info@fleischer-band.de
Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV:
Rayk Wolfgang
Tschaikowskistr. 5
23968 Wismar
Telefon: +49 1522 7585146
eMail: info@fleischer-band.de
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Fleischer (Band), Tschaikowskistr. 5, 23968 Wismar,
eMail: info@fleischer-band.de, Telefon: +49 1522 7585146
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website unter www.fleischer-band.de aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet. Wir speichern diese Informationen temporär in einem sog. Logfile. Dies geschieht automatisch. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der vorbezeichneten Datenverarbeitung ergibt sich aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, soweit nicht die weitere Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3. Weitergabe von Daten
Eine sonstige Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- wenn wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind kleine (Text-) Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Der Cookie speichert Informationen, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen beim Aufruf unserer Website genutzten Endgerät ergeben. Wir erlangen dadurch nicht zwangsweise unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.
Wir verwenden Cookies um Ihnen den Besuch unserer Website angenehmer zu machen. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Session Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisiert gelöscht.
Ferner setzen wir temporäre Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Temporäre Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits einmal besucht haben. Darüber hinaus wissen wir dann bereits, welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben und können Ihnen diese automatisiert zur Verfügung stellen. So müssen Sie die Informationen nicht erneut eingeben.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Dadurch erreichen wir eine fortlaufende Optimierung unseres Angebotes. Diese Cookies ermöglichen es uns ebenfalls, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Website bereits besuchten. Auch diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Wir stützen Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies auf Ihre freiwillig erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sowie unsere berechtigten Interessen sowie die Dritter, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, denn die Verwendung von Cookies ist zur Wahrung der vorgenannten Interessen erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse- und Third Party Tools
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen und Tools setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen stellen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicher. Ferner setzen wir die nachfolgenden Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden, nachfolgend aufgeführten Tools zu entnehmen.
Doubleclick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google. Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Übrigen gilt der Hinweis zu Google Analytics entsprechend auch für die Übermittlung von Daten an Doubleclick by Google. Es gelten ferner die zusätzlichen Nutzungsbedingungen und die Erklärung zum Datenschutz von Google unter https://policies.google.com/?hl=de. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Service von Google zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggfs. nicht den vollen Funktionsumfang dieser Website nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Duda Mobile
Diese Website nutzt Duda Mobile Statistics um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Duda Mobile, 577 College Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA. Duda Mobile Statistics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in Europa und den USA gespeichert. Ihre IP- Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Duda Mobile haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Duda Mobile: https://www.dudamobile.com/legal/privacy.
Amazon Cloudfront
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (AWS), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“. [Zusätzlich bewahren wir [anonymisierte] Logfiles auf, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten [optimieren].]
AWS ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von AWS so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. [Wir löschen die gespeicherten Logfiles nach [ ] ].
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber AWS finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf
AWS hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen AWS personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
6. Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Wir verlinken auf auf unsere Präsenzen auf den Portalen von Yotube, Instagram, Facebook und Spotify.
Unsere Internetseite leitet weiter zu Facebook, bzw. der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Den Link erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Die angebotenen Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) nutzen Sie auf eigene Verantwortung.
Beim Besuch unserer Facebook Seite erfasst Facebook diverse Informationen automatisiert. Die von Facebook dabei erfassten Informationen können Sie unter https://www.facebook.com/privacy/center/ einsehen.
Teile dieser Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die genannten Daten werden von Facebook zu den unter https://www.facebook.com/privacy/center/ genannten Zwecken verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/center/ „Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?“ an.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit bzw. Löschung Ihrer Daten. Die genauen Rechte können Sie unter https://www.facebook.com/privacy/center/ „Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?“ einsehen.
Youtube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Spotify
Über unsere Webseite erreichst du auch unsere Musik auf „Spotify“ einer Audio-Streaming-Plattform, die von der Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden betrieben wird. Wenn Sie von unserer Webseite aus Spotify besuchen, wird an Spotify übermittelt, welche Webseite Sie besucht haben. Ggf. wird auch Ihre IP-Adresse an Spotify übertragen. Wenn Sie eine eingebettete Audiodatei, ein Album oder eine Playliste abspielen, wird auch diese Information an Spotify weitergegeben. Sofern Sie dabei als Spotify-Nutzer eingeloggt sind, ordnet Spotify diese Daten Ihrem Benutzerkonto zu. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Spotify finden sie unter www.spotify.com/de/legal/privacy-policy
Durch die Verwendung des Dienstes Spotify werden ggf. personenbezogenen Daten an das Unternehmen Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden übermittelt. Spotify verarbeitet diese Daten auch auf Servern außerhalb der EU.
Wir verlinken auch auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus
keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dabei können Sie insbesondere Auskunft über die Zwecke der Verarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten und es uns möglich war, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, oder
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, oder
- wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen und Sie die Daten hingegen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits oder Ihrerseits überwiegen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und uns dabei auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die konkrete Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches auch ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Im Übrigen ist es zur erfolgreichen Geltendmachung des Widerspruches erforderlich, dass für Ihren Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an info@fleischer-band.de.
9. Datensicherheit
Wir verschlüsseln die Datenübertragung von und an unsere Website mit Hilfe des SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützen Verschlüsselungsstufe. Dabei handelt es sich In der Regel um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser dies nicht unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Die Verschlüsselung einzelner Seiten unseres Angebotes erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste und/oder Adresszeile Ihres Browsers.
Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen bedienen wir uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOMs). Unsere Sicherheitsmaßnahmen überarbeiten und verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2023 und ist aktuell gültig.
Sich verändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben, Entwicklungen der Rechtsprechung sowie Weiterentwicklung an unserer Website können Änderungen an unserer Datenschutzerklärung notwendig machen.
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website http://www.fleischer-band.de/impressum#DATENSCHUTZ abrufen und ausdrucken.